Zurück

Laubholzdurchforstung in Baden-Württemberg

Laubholzdurchforstung in Baden-Württemberg
Laubholzdurchforstung in Baden-Württemberg

Laubholzdurchforstung in Baden-Württemberg

Gezielte Pflege für nachhaltige Waldgesundheit
Die Laubholzdurchforstung wird sorgfältig von uns durchgeführt, um die Gesundheit und Vitalität der Wälder zu fördern. Diese Praxis hilft, Licht und Raum für die verbleibenden Bäume zu schaffen, was deren Wachstum und die allgemeine Waldstruktur verbessert. Durch die Entfernung von schwächeren oder kranken Bäumen wird auch das Risiko von Krankheiten und Schädlingen reduziert, was die Resilienz des Waldes gegenüber Umwelteinflüssen stärkt.

Förderung der Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen

Die Durchforstung von Laubwäldern unterstützt die Biodiversität, indem sie eine Vielzahl von Habitaten für unterschiedliche Tierarten bietet. Diese gezielten Eingriffe tragen dazu bei, dass der Wald verschiedene Ökosystemdienstleistungen erbringen kann, wie z.B. die Verbesserung der Luftqualität und die Speicherung von Kohlenstoff, was im Kampf gegen den Klimawandel von entscheidender Bedeutung ist.

Nachhaltige Holznutzung

Das bei der Laubholzdurchforstung gewonnene Holz wird oft nachhaltig genutzt, um den Bedarf an Bau- und Brennholz zu decken, ohne dabei die Waldressourcen zu erschöpfen. Diese Praxis unterstützt die lokale Wirtschaft und fördert die Nutzung von Ressourcen aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Bewirtschaftung.

Jetzt anfragen